Die Investition in einen Neubau kann kostenintensiv sein – und das unabhängig davon, ob du ein neu gebautes Haus oder eine Wohnung kaufen möchtest. Die Neubau-Förderung erleichtert dir die Entscheidung.  Welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie kannst du die Mittel beantragen? Alle Infos im Überblick. 


Wie viel Haus kann ich mir leisten?

„immobilienfinanzierung“

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Vor dem Immobilienkauf stehen alle Kaufinteressenten vor der Frage: "Wie teuer darf meine Immobilie sein?" Ermittle jetzt kostenlos deinen finanziellen Spielraum.

Was ist Neubauförderung?

Personen, die ein Eigenheim bauen oder eine Neubau-Immobilie kaufen möchten, werden vom Staat finanziell dabei unterstützt. Ziel ist es, insbesondere in Gegenden mit knappem Wohnraum, den Bau neuer Wohnungen anzukurbeln.

Neubauförderungen gibt es dabei in verschiedenen Varianten. Entweder als Zuschuss, der den Bauherren direkt ausgezahlt wird oder als zinsgünstiges Darlehen. Durch beide Varianten wird der Kaufpreis günstiger und damit einfacher zu finanzieren. 



Bist du bereit für ein Eigenheim?

Wie viel Eigenkapital hast du angespart?

Verdienst du gut?

Hast du ein regelmäßiges Einkommen?

Weißt du, was du dir leisten kannst?

Sagen dir Begriffe wie „Beleihungswert“
und „Zinsbindung“ etwas?

Hast du vor, für längere Zeit am selben
Ort zu wohnen?

Das Eigenheim kann kommen!

Du hast deine Finanzen im Griff und bist bestens vorbereitet auf das Projekt Eigenheim.
Die Besichtigungen können starten!

Nächster Schritt:

Schau am besten gleich nach, welche Angebote für deine Finanzierung in
Frage kommen.

Weiter
Ein Hauskauf kommt vielleicht in Frage

Ein Hauskauf kommt vielleicht in Frage Ob ein Eigenheim für dich jetzt das Richtige ist, lässt sich noch nicht so genau sagen. Am
besten verschaffst du dir erstmal einen gründlichen Überblick über eine finanzielle Lage.

Nächster Schritt:

Nutze unseren Budgetrechner und schau, was du dir leisten kannst.

Weiter
Hauskauf? Lieber nicht

Ein Eigenheim ist aktuell wohl nicht das Richtige für dich. Du brauchst mehr Flexibilität im
Leben. Zur Miete zu wohnen passt gerade eher zu dir.

Nächster Schritt:

Finde die passende Mietwohnung für dich – z. B. mit MieterPlus.

Weiter

KfW fördert Neubau

Wenn es um die Förderung von Neubau-Immobilien geht, ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) deine Anlaufstelle. Bei der KfW locken zinsgünstige Kredite mit einer guten Zinsbindung. Im Vordergrund stehen Förderungen insbesondere für besonders energieeffiziente Gebäude. Aber auch speziell für Wohneigentum und Familien gibt es einen Fördertopf.



„baufinanzierungsrechner“

Finanzierungsrechner für deinen Baukredit

Welche Finanzierungskosten kommen bei den aktuellen Hypothekenzinsen auf mich zu? Antworten auf diese Fragen liefert dir unser Finanzierungsrechner.

KfW-Programm 297, 298 „Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude“

Wohngebäude nehmen eine bedeutende Rolle im Klimaschutz ein. Bestandsimmobilien sind für einen Großteil des CO2 Ausstoßes in Deutschland verantwortlich. Um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern, sind weitreichende Sanierungsmaßnahmen notwendig.

Aber auch der Neubau besonders energieeffizienter Immobilien trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Die staatliche Neubauförderung verfolgt somit das übergeordnete Ziel, den Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu gestalten. Zusätzlich sparen Eigenheimbesitzer von Effizienhäusern nicht nur Kaufkosten, sondern langfristig auch die steigenden Nebenkosten und schonen damit ihren Geldbeutel. 

hint
Hinweis

Gefördert wird nur der Neubau oder Erstkauf (Kauf maximal ein Jahr nach Fertigstellung) von Wohngebäuden und Eigentumswohnungen (Nr. 298). Nutzt du die Immobilie nach dem Kauf selbst kommt die Kreditnummer 297 für dich in Frage. Die Konditionen sind bei beiden Nummern gleich.

Was wird gefördert?

Beim Förderprogramm “Klimafreundlicher Neubau” werden pro Wohneinheit bis zu 150.000 Euro gefördert. Allerdings nur dann, wenn sie den Energiestandard “Effizienzhaus 40” erfüllen. Als Wohneinheit gelten Eigenheime und Eigentumswohnungen gleichermaßen.

Gefördert werden Bau- bzw. Kaufkosten inklusive der Nebenkosten, die Planung und Baubegleitung durch Energieeffizienzberater:innen und die Nachhaltigkeitszertifizierung.

Die Förderung beinhaltet zwei Stufen: 

 

1. Klimafreundliches Wohngebäude

Die Immobilie muss nicht nur die Stufe “Effizienzhaus 40” erreichen, sondern auch die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ (QNG-PLUS) erfüllen. Darüber hinaus darf das Gebäude nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt werden.

 

2. Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG

Es gelten die gleichen Bedingungen wie in Stufe eins. Allerdings muss die Immobilie die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ (QNG-PLUS) oder des „Qualitäts­siegels Nach­haltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM)“ nicht nur erfüllen, sondern auch durch ein Nachhaltigkeitszertifikat bestätigt werden.

Das sind die Konditionen für die Neubauförderung

Beim Förderprogramm 297 bzw. 298 hast du die Wahl zwischen zwei Kreditformen. Den Annuitendarlehen und den Endfälligen Darlehen. Welche Variante für dich besser geeinet ist, entscheidet unter anderem deine aktuelle finanzielle Situation. Möchtest du den Kredit gleichmäßig abbezahlen oder erwartest du in naher Zukunft eine höhere Summe und kannst damit den Kredit ausgleichen?

Beim Förderprogramm 297 bzw. 298 hast du die Wahl zwischen zwei Kreditformen. Den Annuitendarlehen und den Endfälligen Darlehen. Welche Variante für dich besser geeinet ist, entscheidet unter anderem deine aktuelle finanzielle Situation. Möchtest du den Kredit gleichmäßig abbezahlen oder erwartest du in naher Zukunft eine höhere Summe und kannst damit den Kredit ausgleichen?


Annuitendarlehen

Beim Annuitätendarlehen zahlst du währned der tilgungsfreien Anlaufzeit nur Zinsen. Anschließend stotterst du die Kreditsumme in gleich hohen monatlichen Beträgen (Annuitäten) ab.

Laufzeit Zinsbindung Tilgungsfreie Anlaufzeit Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins)
4 bis 10 Jahre 10 Jahre 1 bis 2 Jahre 2,52 % (2,55 %)
11 bis 25 Jahre 10 Jahre 1 bis 3 Jahre 2,9 % (2,94 %)
26 bis 35 Jahre 10 Jahre 1 bis 5 Jahre 2,96 % (3 %)

Endfälligen Darlehen

Beim Endfälligen Darlehen zahlst du nur die Zinsen ab. Am Ende der Laufzeit ist dann die gesamte Kreditsumme auf einen Schlag fällig.

Laufzeit und Zinsbindung Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins)
4 bis 10 Jahre 3 % (3,04 %)

Die Kreditsumme muss innerhalb von 12 Monaten nach der Zusage in voller Höhe oder in Teilbeträgen abgerufen werden. Andernfalls wird eine Bereitstellungsprovision von 0,15 Prozent auf den Restbetrag erhoben. Eine Verlängerung um maximal 24 Monate ist möglich.

Möchtest du die Kreditsumme vorzeitig ablösen musst du eine Vorfälligkeitsentschädigung entrichten. Die vorzeitige Rückzahlung ist nur für den gesamten Restbetrag möglich. Eine Teilrückzahlung ist nicht vorgesehen. 

hint
Was ist ein klimafreundlicher Neubau?

Was sagen die Energieeffzienzklassen überhaupt aus und wie berechnen sie sich? Erfahre es in unserem Artikel "Was die Energieeffizienzklasse über ein Haus ver­rät".

Kredit Nr. 300: Wohneigentum für Familien (früher “Baukindergeld”)

Familien mit minderjährigen Kindern werden mit besonders niedrigen Zinsen gefördert. Damit soll es auch Personen mit geringem oder mittlerem Einkommen möglich sein, ein Eigenheim zu erwerben.

Genau wie bei den Programmen 297 und 298 werden nur klimafreundliche Gebäude gefördert: je nach Stufe maximal 170.000 bis 270.000 Euro. Das Angebot richtet sich an Familien oder Alleinerziehende mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren. Als Einkommensgrenze sind 90.000 Euro pro Jahr plus 10.000 Euro für jedes weitere Kind angesetzt.

Die Kredithöhe richtet sich nach dem Einkommen und der Anzahl der Kinder: 

Anzahl der Kinder Max. Haushaltsnettoeinkommen Max. Kreditbetrag
1 90.000 € 170.000 €
2 100.000 € 170.000 €
3 110.000 € 200.000 €
4 120.000 € 200.000 €
5 (oder mehr) 130.000 € (plus 10.000 € für jedes weitere Kind) 220.000 €

Für die Förderstufe "Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG" gelten folgende Höchstbeträge für den Kredit:

Anzahl der Kinder Max. Haushaltsnettoeinkommen Max. Kreditbetrag
1 90.000 € 220.000 €
2 100.000 € 220.000 €
3 110.000 € 250.000 €
4 120.000 € 250.000 €
5 (oder mehr) 130.000 € (plus 10.000 € für jedes weitere Kind) 270.000 €

Und das sind die Konditionen für die Neubauförderung für Familien

Genau wie beim Neubau-Förderprgramm 297, 298 hast du die Wahl zwischen dem Annuitätendarlehen oder dem Endfälligen Darlehen. Auch hier muss die Kreditsumme innerhalb von 12 Monaten nach der Zusage in voller Höhe oder in Teilbeträgen abgerufen werden, damit du keine Bereitstellungsprovision von 0,15 Prozent zahlen musst. Eine Verlängerung um maximal 24 Monate ist auch hier möglich.

Der Kredit kann nur durch eine Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst werden. Der Restbetrag muss dabei in voller Höhe beglichen werden. Teilrückzahlungen sind nicht möglich.

Annuitätendarlehen
Laufzeit Zinsbindung Tilgungsfreie Anlaufzeit Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins)
4 bis 10 Jahre 10 Jahre 1 bis 2 Jahre 0,01 % (0,01 %)
11 bis 25 Jahre 10 Jahre 1 bis 3 Jahre 0,48 % (0,48 %)
11 bis 25 Jahre 20 Jahre 1 bis 3 Jahre 2,35 % (2,38 %)
26 bis 35 Jahre 10 Jahre 1 bis 5 Jahre 0,71 % (0,71 %)
26 bis 35 Jahre 20 Jahre 1 bis 5 Jahre 2,91 % (2,95 %)
Beispielrechnung Annuitätendarlehen

Endfälliges Darlehen
Laufzeit und Zinsbindung Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins)
4 bis 10 Jahre 0,83 % (0,83 %)
Beispielrechnung Endfälliges Darlehen

Besonderheit beim Produkt “Wohneigentum für Familien”

Familien profitieren nicht nur von besonders niedrigen Zinsen, sondern auch von einer langen Zinsbindung: Seit dem 1.3.2024 bietet die KfW eine 20-jährige Zinsbindung und zwei zusätzliche Laufzeitvarianten an:

 

  • Laufzeit bis 25 Jahre, 1 bis 3 tilgungsfreie Anlaufjahre, 20 Jahre Zinsbindung
  • Laufzeit bis 35 Jahre, 1 bis 5 tilgungsfreie Anlaufjahre, 20 Jahre Zinsbindung 


KfW Wohneigentumsprogramm (Nr. 124)

Beim KfW-Programm 124 wird sowohl der Bau eines neuen Gebäudes als auch der Kauf eines Neubaus oder Bestandsgebäudes mit bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit gefördert. Beim Kauf oder Bau eines Hauses mit einer Einliegerwohnung profitierst du somit sogar von 200.000 Euro Förderung. 

hint
Achtung

Die Immobilie muss selbstgenutztes Wohneigentum sein. Der Energieeffizienzstandard “Effizienzhaus 40” ist nicht vorgeschrieben. Die Zinsen sind mit 3,78 Prozent höher als beim klimafreundlichen Neubau. 

Was genau wird gefördert?

Beim Neubau werden sowohl die Kosten für das Grundstück (wenn es maximal sechs Monate vor Antragstellung bei der KfW gekauft wurde) als auch Material- und Arbeitskosten, Baunebenkosten (z. B. für Architekten, Energieberater:innen, Notargebühren und Grunderwerbssteuer) und die Kosten für Außenanlagen gefördert.

Beim Kauf von Wohneigentum werden Kaufpreis, Kosten für Instandsetzung, Umbau und Modernisierungsmaßnahmen sowie die Kaufnebenkosten (z. B. Notargebühren, Grunderwerbssteuer) gefördert. 

Das sind die Konditionen für das Förderprogramm Wohneigentum

Die maximale Kredithöhe von 100.000 Euro wird zu 100 Prozent ausgezahlt. Innerhalb von 12 Monaten nach der Zusage kannst du entweder die gesamte Summe oder Teilbeträge abrufen. Ab dem 13. Monat nach der Zusage werden Bereitstellungskosten von 0,15 Prozent fällig, wenn du nicht die volle Summe abgerufen hast. Um das zu umgehen, kannst du den Zeitraum auf maximal 36 Monate verlängern.

Möchtest du die Kredithöhe vorzeitig zurückzahlen, ist das gegen eine Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Sondertilgungen von Teilbeträgen sind nicht möglich. 

Annuitätendarlehen
Laufzeit Zinsbindung Tilgungsfreie Anlaufzeit Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins)
4 bis 25 Jahre 5 Jahre 1 bis 3 Jahre 3,7 % (3,76 %)
4 bis 25 Jahre 10 Jahre 1 bis 3 Jahre 3,72 % (3,78 %)
26 bis 35 Jahre 5 Jahre 1 bis 5 Jahre 3,7 % (3,76 %)
26 bis 35 Jahre 10 Jahre 1 bis 5 Jahre
3,72 % (3,78 %)
Beispielrechnung Annuitätendarlehen

Endfälliges Darlehen
Laufzeit und Zinsbindung Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins)
4 bis 10 Jahre 3,72 % (3,78 %)
Beispielrechnung Endfälliges Darlehen

Kredit Nr. 270: Erneuerbare Energien – Standard

Die KfW Förderung “Erneuerbare Energien – Standard" fördert die Investition in klimafreundliche Strom- und Wärmeerzeugung. Das sind zum Beispiel Photovoltaik-, Wasser-, Wind- und Biogas-Anlagen. Die genauen Zinssätze und Laufzeiten findest du auf den Seiten der KfW.

Das Förderprogramm richtet sich gezielt an diese Einzelmaßnahmen. Der Immobilienkauf wird hiermit nicht gefördert. Das Programm kann aber mit anderen Fördermitteln kombiniert werden. 

Alle Maßnahmen zur Neubauförderung im Überblick

Prgramm zur Neubauförderung Was wird gefördert? Was sind die Anforderung? Wer wird gefördert?

KfW 297 / 298 (Förderprgramm Klimafreundlicher Neubau)

  • Klimafreundliches Wohngebäude
  • bis zu 100.000  pro Wohnheit
  • bis zu 150.000 pro Wohneinheit für Wohngebäude mit QNG
  • ab 2,55 % effektivem Jahreszins

1. Stufe:

  • Standard "Effizienzhaus 40"
  • „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“
  • Kein Öl, Gas oder Biomasse zum Heizen

 

2. Stufe:

  • wie Stufe 1 plus: Nach­haltig­keits­zertifikat, das das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus“ (QNG-PLUS) oder das „Qualitäts­siegel Nach­haltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM)“ bestätigt.

 

  • Privatpersonen
  • Familien
  • Unternehmen
KfW 300 (Wohneigentum für Familien
  • Bau und Erstkauf von Haus und Eigentumswohnung
  • Klimafreundliche Wohngebäude 
  • bis 270.000 €
  • 20 Jahre Zinsbindung
  • ab 0,01 % effektivem Jahreszins
  • Klimafreundliche Wohngebäude wie im Programm KfW 297, 298
  • Familien mit Kindern unter 18 Jahren
  • 90.000 € Einkommensgrenze, plus 10.000 € für jedes weitere Kind
KfW 124 (KfW-Wohneigentum­programm)
  • bis 100.000 € pro Wohneinheit
  • effektiver Jahreszins ab 3,78 %
  • keine Anforderungen
  • Privatpersonen
  • Familien
  • Unternehmen
KfW 270 (Erneuerbare Energien – Standard)
  • Bis zu 150 Mio. Euro pro Vorhaben
  • ab 5,21 % effektivem Jahreszins
  • Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher
  • Privatpersonen
  • Familien
  • Unternehmen

So bekommst du die Neubau-Förderung für klimafreundliche Wohngebäude (Nr. 297, 298, 300)

  1. Spezialisten für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beauftragen
  2. Finanzierungspartner finden und Kredit beantragen
  3. Zusage erhalten, Kreditvertrag abschließen und starten
  4. Bestätigung einreichen 

So bekommst du die Neubau-Förderung für Wohneigentum und Einzelmaßnahmen (Nr. 124, 270)

  1. Förderung vorbereiten mit der Antrags­vorbereitung der KfW
  2. Fördermöglichkeiten kombinieren
  3. Kredit beim Finanzierungspartner beantragen
  4. Kreditvertrag abschließen und starten 

Mit Fördermitteln sparen und einen attraktiven Neubau kaufen

Dank der Förderprogramme der KfW sparst du beim Bau oder dem Kauf einer Neubauimmobilie bares Geld. Je klimafreundlicher das Gebäude, desto höher die Förderung. Damit investierst du sogar doppelt in die Zukunft: Du sparst Energie und schonst damit das Klima und deinen Geldbeutel.

Familien oder Alleinerziehende mit weniger Einkommen profitieren sogar noch mehr. Sie sparen nicht nur Nebenkosten, sondern erhalten besonders zinsgünstige Kredite mit einer 20-jährigen Zinsbindung. 



Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.